







Halvdräll weben
3-tägiger Kurs
Montag, 7.4. - Mittwoch 9.4.2025
10 – 17 Uhr
Ankommen ab 9.30 Uhr
Halvdräll ist ein schwedisches Webmuster, basierend auf einem partienweisen Einzug über 4 Schäften. Es wird mit 4 Tritten gewebt - 2 Leinwand-Tritten und 2 Mustertritten. So wird abwechselnd ein leinwandbindiger Schuss und ein Musterschuss eingewebt. Es entstehen 2 Gewebepartien: auf der einen flottiert der Musterschuss, in der anderen sind punktartige Anbindungen zu sehen.
Diese Bindung ist unglaublich vielseitig und ermöglicht grafische Kompositionen und Farbmischungen. Es können bei farbig gestreiften Ketten die Einzugspartien mit der Farbe der Kette wechseln oder innerhalb des Kettstreifens. Beim Partienwechsel innerhalb eines Kettstreifens entstehen zwei unterschiedliche Farbmischungen.
Auch in Schussrichtung gibt es unterschiedliche Mustermöglichkeiten: Weben mit gleichen oder 2 unterschiedlichen Schussfarben und / oder Materialien für das leinwandbindige Grundgewebe und den Musterschuss. In Schussrichtung können wir die Partien unterschiedlich hoch weben, wir können zwischen den Partien mit dem Musterschuss auch nur leinwandbindige Partien weben. So ergeben sich vielfältige Möglichkeiten.
Wir, Nicole und ich, richten vor dem Webkurs 4 Webstühle mit unterschiedlichen Webbreiten (105cm - 160cm), unterschiedlichen Kettmaterialien (Baumwolle, Cottolin und Merinowolle) und Partienbreiten fertig ein, an denen Ihr weben könnt. Es können Handtücher, Taschenstoffe und auch Schals entstehen. Eine 5. schmale Kette (bereits geschärt und gebäumt) wird während des Kurses von allen Kursteilnehmer*innen auf einem Tischwebstuhl in die Schäfte eingezogen, so dass ein Verständnis für diesen besonderen Einzug entsteht.
An den drei Tagen wechselt Ihr Euch mit den Webstühlen ab, um so mit den unterschiedlichen Ketten experimentieren zu können - wer möchte, kann aber auch an einem Webstuhl bleiben.
Wir besprechen mit Euch die Kettplanungen der 4 Ketten, so dass Ihr einen Überblick bekommt.
Es ist von Vorteil, vorher schon einmal am Webrahmen oder am Webstuhl gearbeitet zu haben, aber keine Bedingung.
Kurskosten: 590€ inklusive Imbiss und zuzüglich Materialkosten.
max. 4 Teilnehmer*innen
Anmeldung zur Kursteilnahme bitte hier per E-Mail