Sommerakademie 2025 in Schweden

15. - 21.6.2025

27.7. - 2.8.2025

 In Südschweden haben mein Mann und ich vor 26 Jahren in Björkshult ein altes Glasbläserhaus ,LUNDEN‘ auf einem grossen Wald- und Feldgrundstück erworben, inmitten einer einsamen småländischen Wald- und Seenlandschaft, zwischen Åseda und Högsby gelegen. Inzwischen haben wir dieses Haus zu einem Refugium mit einem parkartigen Garten umgebaut, eine Sauna und einen Badeteich angelegt sowie ein Atelierhaus errichtet, in welchem sich 6 Webstühle und mehrere Webrahmen befinden.

Seit 2021 bieten wir die Sommerakademie an, mit Webkursen und manchmal auch mit Färbekursen. Das Konzept ist, dass alle TeilnehmerInnen innerhalb einer Woche an bereits eingerichteten Webstühlen sowohl Gebrauchstextilien als auch Bildwebereien umsetzen können. Zusammen mit einer weiteren Weberin betreuen wir alle KursteilnehmerInnen, denn gerade an den ersten beiden Tagen gibt es viel zu tun. Ich bespreche einige Wochen vor den Webkursen von Berlin aus mit allen TeilnehmerInnen was sie gerne weben möchten, damit wir die Webstühle entsprechend einrichten können. Alle KursteilnehmerInnen sind in unserem Haus mit 2 Bädern für alle untergebracht. In den zwei Wohnzimmern sowie in der Bibliothek gibt es die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, bei schönem Wetter lädt der Garten zum Verweilen ein.

Nach der Ankunft am Sonntagnachmittag werden die Webstühle besichtigt und zugeteilt, die Schussgarne ausgesucht, und meistens werden vor lauter Vorfreude und Ungeduld schon die Webschiffchen aufgewickelt und die ersten Schüsse gewebt.

Nach einem stärkenden Frühstück werden findet am Montagvormittag die Einweisung in die Webstühle bzw. Webrahmen statt, die technischen und gestalterischen Möglichkeiten werden erläutert, für manche Bindungen zeichnen wir die Bindungspatronen. Es können Gebrauchstextilien wie Handtücher, Wollplaids oder Kissenbezüge gewebt werden, oder Teppiche und Wandbehänge - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bei schönem Wetter können die kleinen Webstühle in den Garten wandern, bei schlechtem Wetter weben wir alle im Atelierhaus. Der Webkurs ist eingebettet in einen erholsamen und inspirierenden Aufenthalt in der schwedischen Natur und Kultur. So machen wir kleine Ausflüge zum See, zu Hauges Glas, einem nahegelegenen Glasbläser und zu Larsen Antik in Fagerhult. In der Mitte des Kurses machen wir einen halbtägigen Ausflug auf die Insel Öland zu zur Keramikwerkstatt Paradisverkstan und besichtigen die Sommerausstellung der Werkkunstschule Capellagården in Vickleby.

Mein Mann Stefan kümmert sich um die Koordination der ankommenden und abreisenden Gäste, die Organisation von Einkäufen und das Frühstücksbuffet. Mittags gibt es einen Lunch, nachmittags Kaffee und Kuchen und abends kochen wir gemeinsam, in geselliger Runde wird lecker vegetarisch oder vegan gegessen.

Der Kurs wird mit maximal 7 TeilnehmerInnen durchgeführt.

Webkurs-Kosten: 780€ zuzüglich Materialkosten, Unterkunft (je nach Zimmerkategorie zwischen 40€ und 120€ pro Nacht) und Verpflegung (pauschal 320€ für eine ganze Woche)

Bei Interesse an einer Kursteilnahme oder bei weiteren Fragen schicken Sie mir gerne eine E-Mail.

E-Mail Kontakt